Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) spielt eine zentrale Rolle im internationalen Markenschutz und bietet Urhebern, Erfindern und Unternehmen effektive Lösungen zur Anmeldung von Schutzrechten an einem einzigen Standort, um Schutz in mehreren Ländern gleichzeitig zu beanspruchen.
Einheitliche Anmeldung von Marken – Kosteneffizienter Schutz in mehreren Ländern
Mit dem Madrider Markenabkommen (MMA) können Unternehmen ihre Marke in einem einzigen Mitgliedstaat eintragen lassen und gleichzeitig Schutz in bis zu 131 Ländern erhalten. Dies ermöglicht eine kostengünstige und vereinfachte Markenregistrierung, die Unternehmen weltweit absichert.
Patent- und Designschutz mit internationaler Reichweite
Erfinder können ihre Patente durch das Patentzusammenarbeitsabkommen (PCT) in einem einzigen Anmeldeverfahren in 157 Staaten einreichen. Das PCT vereinfacht das Verfahren erheblich und spart Zeit sowie Kosten, da die Anmeldung nicht in jedem einzelnen Land erfolgen muss. Auch für Designanmeldungen bietet die WIPO eine Lösung: Das Haager Designsystem ermöglicht eine internationale Designanmeldung, die den Schutz des Designs in mehreren Ländern gewährleistet.
Alternative Streitbeilegung – Effiziente Lösungen durch Schiedsverfahren und Mediation
Die WIPO betreibt ein Schieds- und Mediationszentrum, das eine kosteneffiziente Alternative zu traditionellen gerichtlichen Verfahren darstellt. Hier können private Parteien, die inländische oder grenzüberschreitende Handelsstreitigkeiten haben, eine Lösung finden. Die häufigsten Streitigkeiten betreffen Lizenzvereinbarungen, Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen sowie Technologietransfer- und Vertriebsverträge.
Beilegung von Domainstreitigkeiten durch das UDRP-Verfahren
Die WIPO ist zudem für die Beilegung von Domainnamenstreitigkeiten zuständig und bietet das UDRP-Verfahren an, um gegen Cybersquatting vorzugehen. Dies schützt Unternehmen vor der unrechtmäßigen Nutzung ihrer Brandidentität in Domainnamen und hilft ihnen, ihre Web-Domain durch das WIPO-Online-Verfahren zurückzuerhalten.