Anne-Kathrin Renz unter den TOP Rechtsanwältinnen 2026 laut F.A.Z.-Institut
Anne-Kathrin Renz gehört laut F.A.Z.-Institut zu den TOP Rechtsanwältinnen 2026 im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Die Auszeichnung würdigt unsere langjährige Spezialisierung auf rechtliche Fragen des digitalen Zeitalters – von Markenanmeldungen über IT-Verträge bis hin zum Schutz kreativer Leistungen in Medien und auf Online-Plattformen.
Die vollständige Liste der ausgezeichneten Kanzleien finden Sie auf der Website
Warum die FAZ-Auszeichnung so bedeutsam ist
Die jährliche Untersuchung der FAZ basiert auf einer unabhängigen Erhebung in Zusammenarbeit mit renommierten Analysepartnern. Ziel ist es, herausragende Kanzleien in ihren Fachgebieten zu identifizieren – anhand objektiver Kriterien wie:
- nachweisbare Fachkompetenz,
- Spezialisierungsgrad,
- Praxiserfahrung,
- Mandantenzufriedenheit,
- sowie nachhaltiger Erfolg bei der Mandatsbearbeitung.
Für unsere Kanzlei ist diese Anerkennung ein wichtiges Signal: Die Verbindung von juristischer Präzision und technologischem Verständnis ist heute entscheidend, um Mandanten in der digitalen Wirtschaft effektiv zu unterstützen.
Was bedeutet gewerblicher Rechtsschutz für uns?
Unter „gewerblichem Rechtsschutz“ versteht man alle rechtlichen Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Marken, Designs, Software und Inhalte schützen. Gerade in der digitalen Wirtschaft sind diese Schutzrechte oft das Fundament des geschäftlichen Erfolgs.
Unsere Kanzlei vertritt Mandanten in allen Bereichen vielen Bereichen, insbesondere im:
- Markenrecht: Anmeldung, Verteidigung und Lizenzierung nationaler und internationaler Marken.
- IT-Recht: Gestaltung und Prüfung von Software-, Cloud- und Entwicklungsverträgen, rechtssichere Online-Präsenzen.
- E-Commerce- und Wettbewerbsrecht: Abwehr von Abmahnungen, rechtssichere AGB, Schutz vor unlauterem Verhalten.
- Urheberrecht: Schutz kreativer Inhalte, Nutzungsrechte, Social-Media-Content, Filesharing.
Unsere Spezialisierung
Wir beraten seit vielen Jahren Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Agenturen, Handel und Start-ups. Dabei verbinden wir juristische Genauigkeit mit technischem Know-how.
Unsere Mandanten profitieren von:
- maßgeschneiderter Beratung auf Augenhöhe,
- schneller Reaktionszeit bei kurzen Fristen und Eilverfahren,
- klarer Kommunikation und transparenten Kosten,
- und einer konsequent digitalen Arbeitsweise.
Woran man eine spezialisierte Kanzlei für Marken- und IT-Recht erkennt
Die Anforderungen an Kanzleien im digitalen Umfeld steigen stetig. Gerade im IT- und Markenrecht braucht es heute juristische Expertise, die technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Denken verbindet.
| Kriterium | Bedeutung für Mandanten | Unsere Stärke bei RENZ RECHT |
|---|---|---|
| Digitale Praxiserfahrung | Wer digitale Geschäftsmodelle versteht, kann rechtliche Lösungen entwickeln, die auch praktisch funktionieren. | Langjährige Begleitung von Start-ups, Agenturen und IT-Unternehmen. |
| Erfolgreiche Mandatsführung | Erfahrung aus realen Verfahren und Verhandlungen zeigt, dass Theorie und Praxis zusammenpassen. | Erfolgreiche Durchsetzung von Marken- und Wettbewerbsansprüchen. |
| Mandantenorientierung | Gute Beratung bedeutet klare Sprache, Erreichbarkeit und Transparenz statt Juristendeutsch. | Direkter Kontakt zur Anwältin, transparente Kommunikation und schnelle Rückmeldung. |
| Zukunftsorientierung | Rechtliche Beratung muss neue Entwicklungen wie KI, Datenschutz oder Plattformökonomie mitdenken. | Ständige Weiterbildung und praxisnahe Beratung zu digitalen Innovationen. |
Bestätigung und Motivation für die Zukunft
Wir werden weiterhin mit Leidenschaft daran arbeiten, digitale Marken, kreative Leistungen und technische Innovationen rechtlich abzusichern.
Gerade in einer Zeit, in der KI, Daten und Online-Handel ständig neue Herausforderungen schaffen, wollen wir Unternehmen juristisch begleiten – mit Kompetenz, Klarheit und moderner Denkweise.
Wir danken allen Mandantinnen und Mandanten für ihr Vertrauen – und sehen die Auszeichnung als Ansporn, auch in Zukunft zu den führenden Kanzleien im Marken- und IT-Recht zu gehören.
Häufige Fragen (FAQ) – Markenrecht und IT-Recht
Wie erkenne ich, ob meine Marke schutzfähig ist?
Was tun bei einer Markenverletzung im Internet?
Ist IT-Recht nur für Software-Unternehmen relevant?
Was kostet eine Markenanmeldung?
Wie kann man sich vor Abmahnungen schützen?
Über die Autorin

Anne-Kathrin Renz
Anne-Kathrin Renz ist Rechtsanwältin, Datenschutz- und Lehrbeauftragte. Sie hat den theoretischen Teil der Fachanwaltsausbildung Gewerblicher Rechtsschutz und IT-Recht absolviert. Im Blog berichtet sie über aktuelle Themen aus der digitalen Welt der Juristerei.