Markenanmeldung und Markeneintragung

6. août 2025Droit des marques

Markenanmeldung und Markeneintragung durch eine erfahrene Anwältin für Markenrecht

Haben Sie ein neues Produkt entwickelt oder ein Start-up gegründet? Dann sollten Sie frühzeitig über die Anmeldung einer Marke nachdenken. Der Markenschutz ist ein entscheidender Schritt für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens und schützt Ihre unternehmerische Identität.

Eine Marke ist ein rechtlich geschütztes Kennzeichen, das Ihre Waren oder Dienstleistungen von denen anderer Anbieter unterscheidet – die sogenannte Herkunftsfunktion der Marke. Mit einer eingetragenen Marke steigern Sie den Wiedererkennungswert, positionieren sich klar im Markt und legen den Grundstein für ein starkes, positives Markenimage.

Warum sich die Anmeldung einer Marke lohnt: Mit der Eintragung Ihrer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) sichern Sie sich exklusive Nutzungsrechte. Sie schaffen die Grundlage für Markentreue, Markenschutz und Abwehrmaßnahmen gegen Produktpiraterie oder Markenrechtsverletzungen.

Häufige Probleme bei der Markenanmeldung – Worauf Sie achten sollten

Die Eintragung einer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) erfolgt nicht automatisch. Jede Markenanmeldung wird sorgfältig geprüft und kann abgelehnt werden, wenn sogenannte absolute Schutzhindernisse vorliegen.

Dazu gehören unter anderem:

  • Fehlende Unterscheidungskraft der Marke
  • Beschreibende Angaben, die freihaltebedürftig sind
  • Irreführende Markenbestandteile
  • Enthaltene Hoheitszeichen oder amtliche Prüfzeichen
  • Verstöße gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung

Wichtig: Das DPMA prüft nicht, ob bereits identische oder ähnlich klingende Marken existieren. Ohne eine vorherige Markenrecherche drohen daher kostspielige Widerspruchsverfahren oder Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzung.

Als erfahrene Anwältin für Markenrecht unterstütze ich Sie umfassend bei der rechtssicheren Markenanmeldung – inklusive Markenrecherche, Prüfung auf Schutzhindernisse und Absicherung Ihrer Marke gegenüber Dritten.

Vermeiden Sie teure Fehler – lassen Sie Ihre Marke vor der Anmeldung professionell prüfen. Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich beraten lassen.

Markenüberwachung und Markenpflege – Schutz nach der Eintragung sichern

Auch nach der erfolgreichen Eintragung Ihrer Marke ist kontinuierlicher Schutz entscheidend. Es kann jederzeit zu Kollisionen mit jüngeren Marken oder geschäftlichen Kennzeichen Dritter kommen. Eine professionelle Markenüberwachung hilft dabei, potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.

Ich übernehme die dauerhafte Markenüberwachung für Sie – zuverlässig und zu einer fairen Jahrespauschale.

Darüber hinaus ist die aktive Pflege Ihrer Marke unverzichtbar. Aufgrund des Benutzungszwangs im Markenrecht riskieren Sie andernfalls, dass Ihre Marke als rein beschreibend eingestuft wird und somit löschungsreif wird. Verhindern Sie die beschreibende Nutzung durch Dritte und schützen Sie den wirtschaftlichen Wert Ihrer Marke langfristig.

Sichern Sie Ihre Markenrechte nachhaltig – lassen Sie Ihre Marke professionell überwachen und pflegen. Jetzt Beratung anfordern!

Markenanmeldung in 3 Schritten – So schützen Sie Ihre Marke rechtssicher

Im deutschen Markenrecht gibt es verschiedene Wege, Markenschutz zu erlangen. Der effektivste und zugleich sicherste Weg ist jedoch die Anmeldung und Eintragung einer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).

Markenschutz kann auf drei Wegen entstehen:

  • Durch die Benutzung eines Zeichens im geschäftlichen Verkehr (§ 4 Nr. 2 MarkenG)
  • Durch notorische Bekanntheit (§ 4 Nr. 3 MarkenG)
  • Durch die Anmeldung und Eintragung beim DPMA (§ 4 Nr. 1 MarkenG)

Zwar ist die amtliche Markenanmeldung nicht zwingend erforderlich, doch stellt sie die einfachste und rechtssicherste Methode dar. Denn bei alternativen Schutzformen wie notorischer Bekanntheit ist ein aufwendiger Nachweis der Verkehrsgeltung erforderlich – was kostspielig und risikobehaftet sein kann.

Die Markenanmeldung kann national beim DPMA, europaweit beim EUIPO oder international über die WIPO erfolgen. Für eine erfolgreiche Eintragung sind jedoch drei Schritte entscheidend:

  1. Markenrecherche – Kollisionen vermeiden
    Vor der Anmeldung sollte geprüft werden, ob identische oder ähnliche Marken bereits eingetragen sind. Denn bereits bestehende ältere Marken genießen Priorität. Eine umfassende Recherche – über identische und ähnlich klingende Marken – ist daher unverzichtbar, um spätere Abmahnungen oder Löschungsverfahren zu vermeiden.
  2. Prüfung der Eintragungsfähigkeit – rechtliche Hürden früh erkennen
    Nicht jede Marke ist eintragungsfähig. Das Markenamt lehnt Marken ab, wenn z. B. eine fehlende Unterscheidungskraft, eine Irreführungsgefahr oder beschreibende Angaben vorliegen. Die rechtliche Prüfung vorab schützt Sie vor unnötigen Ablehnungen und Kosten.
  3. Erstellung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses – strategisch planen
    Im Markenantrag müssen Sie genau angeben, für welche Produkte oder Dienstleistungen die Marke Schutz genießen soll. Diese werden anhand der Nizza-Klassifikation in verschiedene Klassen unterteilt. Die Auswahl der richtigen Klassen ist entscheidend – sowohl für den Schutzbereich als auch für die Anmeldekosten.

Möchten Sie Ihre Marke professionell anmelden und rechtlich absichern lassen? Ich begleite Sie zuverlässig durch den gesamten Anmeldeprozess – von der Recherche bis zur erfolgreichen Eintragung.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Markenüberwachung und Markenpflege – Schutz nach der Eintragung sichern

Auch nach der erfolgreichen Eintragung Ihrer Marke ist kontinuierlicher Schutz entscheidend. Es kann jederzeit zu Kollisionen mit jüngeren Marken oder geschäftlichen Kennzeichen Dritter kommen. Eine professionelle Markenüberwachung hilft dabei, potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.

Ich übernehme die dauerhafte Markenüberwachung für Sie – zuverlässig und zu einer fairen Jahrespauschale.

Darüber hinaus ist die aktive Pflege Ihrer Marke unverzichtbar. Aufgrund des Benutzungszwangs im Markenrecht riskieren Sie sonst, dass Ihre Marke als rein beschreibend eingestuft wird und damit löschungsreif wird. Verhindern Sie die beschreibende Nutzung durch Dritte und schützen Sie den wirtschaftlichen Wert Ihrer Marke langfristig.

Sichern Sie Ihre Markenrechte nachhaltig – lassen Sie Ihre Marke professionell überwachen und pflegen. Jetzt Beratung anfordern!

Anwaltliche Unterstützung bei der Markenanmeldung – rechtssicher von Anfang an

Möchten Sie eine Marke anmelden und rechtlich schützen lassen? Als spezialisierte Anwältin für Markenrecht begleite ich Sie bei jedem Schritt – von der ersten strategischen Beratung bis zur erfolgreichen Eintragung und darüber hinaus. Mit fundierter Expertise im gewerblichen Rechtsschutz sorge ich dafür, dass Ihre Marke langfristig geschützt und rechtssicher positioniert ist.

Meine Leistungen im Markenrecht auf einen Blick:

  • Individuelle Beratung zur Markenstrategie: Ich helfe Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Markennamens und entwickle mit Ihnen eine maßgeschneiderte Anmeldestrategie.
  • Prüfung der Schutzfähigkeit Ihrer Marke: Ich kläre, ob Ihr Zeichen die nötige Unterscheidungskraft besitzt und ob Eintragungshindernisse vorliegen.
  • Markenrecherche beim DPMA, EUIPO und WIPO: Um Kollisionen mit bestehenden Marken zu vermeiden, führe ich umfassende Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen durch.
  • Erstellung eines passgenauen Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses nach der Nizza-Klassifikation.
  • Formulierung und Einreichung der Markenanmeldung: Ich übernehme die gesamte Korrespondenz mit dem Markenamt und begleite Sie bis zum Erhalt der Markenurkunde.
  • Widerspruchsverfahren: Ich vertrete Sie rechtssicher, wenn Dritte Widerspruch gegen Ihre Marke einlegen – oder Sie gegen eine jüngere Marke vorgehen möchten.
  • Markenschutz durchsetzen: Ich helfe Ihnen bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Verteidigung Ihrer Marke – z. B. durch Abmahnungen, Vertragsstrafen, einstweilige Verfügungen oder Klagen.

Ihr Vorteil: rechtliche Klarheit, wirtschaftliche Sicherheit und professionelle Markenführung. Sichern Sie sich kompetente Unterstützung bei der Markenanmeldung – national, europaweit oder international.

Partagez cette publication

À propos de l'auteur

Anne-Kathrin Renz

Anne-Kathrin Renz

Anne-Kathrin Renz est avocate, déléguée à la protection des données et conférencière. Elle a complété la partie théorique de sa formation d'avocate spécialisée en droit de la propriété intellectuelle et en droit des technologies de l'information. Dans son blog, elle rend compte de sujets d’actualité du monde numérique du droit.

Demandez un conseil juridique maintenant !

    Les champs obligatoires sont marqués d'un *.

    fr_FRFrench